Im Falle eines BU-Schadens hinterfragen unsere Experten die Schadensersatzforderung und ermitteln die Schadenshöhe in direkter Folge des relevanten Ereignisses. Ziel ist es die geschädigte Partei finanziell auf den Standpunkt zu bringen als sei der Schaden nie eingetroffen („was-wäre-wenn-Methode“). Wir stellen dabei die richtigen Fragen, um die Effektivität entstandener Mehrkosten zu überprüfen und um das Markt- und Wettbewerbsumfeld zu berücksichtigen. Alle Berechnungen finden dabei unter Beachtung der relevanten Versicherungsbedingungen, wie beispielsweise der Versicherungssumme und des Haftungsausschlusses, statt.
Bei der Bewertung eines BU-Schadens übernehmen wir folgende Aufgaben:
- Überprüfung betrieblicher und finanzieller Quellaufzeichnungen
- Befragung relevanter Führungskräfte, Mitarbeiter, Lieferanten, Branchenexperten und Kunden
- Marktforschung und Analyse von Branchendaten, um makroökonomische Auswirkungen zu ermitteln
- Vergleich von Umsatzprojektionen zum tatsächlichen Umsatz vor, während und nach dem Schadenszeitraum
- Untersuchung des Geschäftsumfeldes auf weitere Ereignisse, die sich auf den Gewinn im Zeitraum des Schadens ausgewirkt haben könnten
- Prüfung und Abwägung aller Schadensminderungsoptionen
- Ermittlung der Schadenshöhe, die ausschließlich auf den Schadensfall zurückzuführen ist
- Erstellung eines soliden Expertengutachtens und Gutachteraussagen vor Gericht
Wenden Sie sich an MDD, wenn Sie eine schnelle und angemessene Einigung im Fall einer Betriebsunterbrechung benötigen.